BUND Kreisgruppe Dithmarschen
Jetzt spenden Mitglied werden

Krötenschutzzaun in Fiel aufgestellt – Gemeinsam für den Amphibienschutz!

03. März 2025 | Aktionen, Naturschutz, Lebensräume

Heute haben engagierte Mitglieder der BUND Kreisgruppe Dithmarschen in Fiel einen Krötenschutzzaun errichtet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz wandernder Amphibien, die auf ihrem Weg zu den Laichgewässern oft Straßen überqueren müssen.

Mit den ersten wärmeren Tagen des Jahres beginnt für viele Amphibien eine gefährliche Reise: Frösche, Kröten und Molche machen sich auf den Weg von ihren Winterquartieren zu ihren angestammten Laichgewässern. Dabei müssen sie oft Straßen überqueren, was für viele von ihnen tödlich endet. Um das zu verhindern, hat die BUND Kreisgruppe Dithmarschen heute in Fiel einen Krötenschutzzaun errichtet.

Warum ist der Schutzzaun so wichtig?

Straßen stellen für Amphibien eines der größten Hindernisse dar. Besonders bei feucht-mildem Wetter in den Abend- und Nachtstunden sind die Tiere unterwegs – genau dann, wenn Autofahrer sie kaum sehen. Ohne Schutzmaßnahmen sterben in manchen Gebieten jedes Jahr Tausende Amphibien unter den Reifen von Autos. Dieser massive Verlust hat langfristige Folgen für das ökologische Gleichgewicht, denn Amphibien spielen eine wichtige Rolle in der Natur:

  • Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Nahrungsnetzes und dienen vielen Tieren wie Störchen, Reihern oder Igeln als Nahrung.
  • Gleichzeitig regulieren sie die Bestände von Insekten und anderen Kleintieren, darunter auch Schädlinge.
  • Ihre Anwesenheit ist ein Zeichen für eine intakte Umwelt, denn Amphibien reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe und Lebensraumverluste.

Wie funktioniert der Krötenschutzzaun?

Der Zaun wird entlang der Straße errichtet und leitet die wandernden Amphibien zu speziellen Sammelstellen. Dort werden sie vorsichtig eingesammelt und sicher über die Straße gebracht. Diese Methode hat sich bewährt und hilft, die Populationen vor Ort zu schützen.

Doch ein Krötenschutzzaun allein reicht nicht aus. Er muss regelmäßig kontrolliert werden, um die Tiere rechtzeitig zu erfassen und über die Straße zu bringen. Hierfür sind freiwillige Helferinnen und Helfer gefragt, die sich aktiv für den Amphibienschutz einsetzen möchten.

Mitmachen und Natur schützen!

Die BUND Kreisgruppe Dithmarschen freut sich über jede Unterstützung – sei es beim täglichen Kontrollgang am Schutzzaun oder durch Spenden für den Amphibienschutz. Jede helfende Hand zählt!

Wenn du mehr erfahren oder dich aktiv beteiligen möchtest, melde dich bei uns. Gemeinsam können wir viel für den Erhalt unserer heimischen Tierwelt tun!

Zur Übersicht